Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildJun.-Prof. Dr. Lukas, Sarah
Junior-Professorin; Forschungszentrum für fachbezogene Lehr- und Lernprozesse (eh. Forschungszentrum für Sekundarbildung)
Fakultät 1 - Pädagogische Psychologie
Icon fuer AdresseAnschrift:
Kirchplatz 2
88250 Weingarten


Icon Mail lukas[at]ph-weingarten.de
OrcID: 0000-0003-4687-003

Forschungsschwerpunkte:
Sprachenlernen, Schreibkompetenz, Lesekompetenz, Aufgabenwechsel, Handlungsplanung, Lernen in innovativen Lernumgebungen

vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fakultät 1 • Erziehungswissenschaft
Projekt-ID:257
abgeschlossen
01.03.22 bis 28.02.25 • Science4Exit - Experimentelle Escape Rooms
Science4Exit - Experimental Escape Rooms
Projekt aufrufen
Projekt-ID:278
abgeschlossen
01.08.21 bis 31.03.22 • Coronabedingte Bildungseinbrüche reduzieren (CaBire) - Ressourcen an Schulen für individuelle Unterstützung von Kindern bereitstellen
Projekt aufrufen
Projekt-ID:40
abgeschlossen
01.01.20 bis 30.09.20 • Zusammenhänge von Lesekompetenz und crossmodalen Stimulus-Antwort-Kombinationen im Entwicklungsverlauf
Projekt aufrufen
Projekt-ID:112
abgeschlossen
01.04.19 bis 31.10.19 • Sprache und Integration im Beruf
Projekt aufrufen
Projekt-ID:125
abgeschlossen
01.01.19 bis 31.03.21 • Wissenskommunikation und -transfer: Förderung der Schreibkompetenz in der beruflichen Bildung – Konzept, Durchführung und Evaluation
Projekt aufrufen
Projekt-ID:39
abgeschlossen
01.01.18 bis 31.12.20 • Förderung der allgemeinen Schreibkompetenz nach Lernenden-Profilen
Projekt aufrufen
Projekt-ID:24
abgeschlossen
01.01.18 bis 31.12.19 • Fast track Integration in European Regions – „SprachmentorIn in der Gastronomie und Hotellerie“ (Fier)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:19
abgeschlossen
01.01.17 bis 30.11.22 • Projekt zur Förderung von mediendidaktischer Kompetenzen im Lehramtsstudium (TPACK 4.0)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:38
abgeschlossen
01.01.15 bis 31.12.19 • LU 2070/1-1: Handlungsauswahl und Effektorientierung im Multitasking
Projekt aufrufen


Fakultät 1 • Pädagogische Psychologie
Projekt-ID:257
abgeschlossen
01.03.22 bis 28.02.25 • Science4Exit - Experimentelle Escape Rooms
Science4Exit - Experimental Escape Rooms
Projekt aufrufen
Projekt-ID:278
abgeschlossen
01.08.21 bis 31.03.22 • Coronabedingte Bildungseinbrüche reduzieren (CaBire) - Ressourcen an Schulen für individuelle Unterstützung von Kindern bereitstellen
Projekt aufrufen
Projekt-ID:40
abgeschlossen
01.01.20 bis 30.09.20 • Zusammenhänge von Lesekompetenz und crossmodalen Stimulus-Antwort-Kombinationen im Entwicklungsverlauf
Projekt aufrufen
Projekt-ID:112
abgeschlossen
01.04.19 bis 31.10.19 • Sprache und Integration im Beruf
Projekt aufrufen
Projekt-ID:125
abgeschlossen
01.01.19 bis 31.03.21 • Wissenskommunikation und -transfer: Förderung der Schreibkompetenz in der beruflichen Bildung – Konzept, Durchführung und Evaluation
Projekt aufrufen
Projekt-ID:39
abgeschlossen
01.01.18 bis 31.12.20 • Förderung der allgemeinen Schreibkompetenz nach Lernenden-Profilen
Projekt aufrufen
Projekt-ID:24
abgeschlossen
01.01.18 bis 31.12.19 • Fast track Integration in European Regions – „SprachmentorIn in der Gastronomie und Hotellerie“ (Fier)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:19
abgeschlossen
01.01.17 bis 30.11.22 • Projekt zur Förderung von mediendidaktischer Kompetenzen im Lehramtsstudium (TPACK 4.0)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:38
abgeschlossen
01.01.15 bis 31.12.19 • LU 2070/1-1: Handlungsauswahl und Effektorientierung im Multitasking
Projekt aufrufen


Publikationen
202420232022202120202019201820172014201320122010

COVID19: Distance learning in times of crisis. Digital technologies and resources for learning under lockdown promoting homeschooling in chemistry education with augmented reality

COVID19: Distance learning in times of crisis. Digital technologies and resources for learning under lockdown promoting homeschooling in chemistry education with augmented reality
"Probst, C., Lukas, S. & Huwer, J. (2020). COVID19: Distance learning in times of crisis. Digital technologies and resources for learning under lockdown promoting homeschooling in chemistry education with augmented reality, Sevilla, Spain.
Vortrag
Details

Integrating media didactic competences in psychology courses of teacher education

Integrating media didactic competences in psychology courses of teacher education
"Lukas, S., Max, A. & Weitzel, H. (2020). Integrating media didactic competences in psychology courses of teacher education, Lissabon .
Vortrag
Details

Sprachenlernen am Arbeitsplatz durch Mentoring. Manual zur Ausbildung von Sprachmentor*innen am Arbeitsplatz.

Sprachenlernen am Arbeitsplatz durch Mentoring. Manual zur Ausbildung von Sprachmentor*innen am Arbeitsplatz.
"Klepser, R., Schneider, A., Dam, E., Eiberger, C. & Lukas, S. (2020). Sprachenlernen am Arbeitsplatz durch Mentoring. Manual zur Ausbildung von Sprachmentor*innen am Arbeitsplatz., Weingarten.
Sonstiges
Details

COVID19: Distance learing in times of crisis: Digital technologies and resources for learning under lockdown. Promoting homeschooling in Chemestry education with augmented reality

Probst, C., Lukas, S. & Huwer, J. (2020). COVID19: Distance learing in times of crisis: Digital technologies and resources for learning under lockdown. Promoting homeschooling in Chemestry education with augmented reality, ICERI 2020 Proceedings (S.2023-2031). Online: iated.
Sammelband
Details

Entwicklung von Aufgaben zur Bewertung des TPACK bei Biologielehramtsstudierenden

Max, A., Lukas, S. & Weitzel, H. (2020). Entwicklung von Aufgaben zur Bewertung des TPACK bei Biologielehramtsstudierenden, In: D. Krüger, A. Dittmer, J. Zabel, S. Nitz & M. Lindner (Hrsg.), Erkenntnisweg Biologiedidaktik (S.57-71) (Band 19). Halle: Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO.
Sammelband
Details

Integrating media didactic competences in psychology courses of teacher education

Lukas, S., Max, A. L. & Weitzel, H. (2020). Integrating media didactic competences in psychology courses of teacher education, In: D. G. Sampson, D. Ifenthaler & P. Isaías (Hrsg.), CELDA 2020 Proceedings (S.326-330). Lissabon: iadis.
Sammelband
Details

Integration geflüchteter Lehrkräfte in die Lehrer* innenausbildung in Baden-Württemberg–das IGEL-Programm

Kansteiner, K.P. , Klepser, R., Lukas, S., Rheinwald, K. & Kaiser, T. (2020). Integration geflüchteter Lehrkräfte in die Lehrer* innenausbildung in Baden-Württemberg–das IGEL-Programm, In: G. Kremsner, M. Proyer & G. Biewer (Hrsg.), Inklusion von Lehrkräften nach der Flucht. Über universitäre Ausbildung zum beruflichen Wiedereinstieg (S.227-236). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
Sammelband
Details

Integration of a Teaching-Learning Lab and a Pedagogical Makerspace into a Module for Media Education for STEAM Teacher Students

Max, A. L., Schmoll, I., Uhl, P., Huwer, J., Müller, W., Lukas, S. & Weitzel, H. (2020). Integration of a Teaching-Learning Lab and a Pedagogical Makerspace into a Module for Media Education for STEAM Teacher Students, INTED2020 Proceedings (S.2050-2059). Valencia: iated.
Sammelband
Details

Effekte von Augmented Reality (AR) zur Visualisierung eines dynamischen Teilchenmodells – Virtuelle Modelle zum Anfassen

Probst, C., Fetzer, D., Lukas, S. & Huwer, J. (2020). Effekte von Augmented Reality (AR) zur Visualisierung eines dynamischen Teilchenmodells – Virtuelle Modelle zum Anfassen, ChemKon, 27.
Artikel
Details

Integration of a teaching-learning lab and a pedagogical makerspace into a module for media education for STEAM teacher students.

Max, A., Schmoll, I., Uhl, P., Huwer, J., Lukas, S., Mueller, W. & Weitzel, H. (2020). Integration of a teaching-learning lab and a pedagogical makerspace into a module for media education for STEAM teacher students., Proceedings of INTED 2020.
Artikel
Details