Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Thomas, Philipp
Professor für Philosophie/Ethik; Forschungszentrum für Bildungsinnovation und Professionalisierung
Fakultät 1 - Philosophie / Ethik
Icon fuer AdresseAnschrift:
Pädagogische Hochschule Weingarten
Fakultät I
Philosophie/Ethik
Postadresse: Kirchplatz 2, 88250 Weingarten
Zimmer: W 0.03 (Leibnizstraße 3, 88250 Weingarten)
Tel.: 0751/501-8215
E-Mail: thomas01(at)ph-weingarten.d


Icon Mail thomas01[at]ph-weingarten.de
OrcID: 0000-0002-5729-5159

Forschungsschwerpunkte:
Gegenwartsphilosophie: Phänomenologie, Postmoderne, Negativitätstheorie, Kultur- und Interkulturelle Philosophie (Dialog mit islamischer und ostasiatischer Philosophie), Philosophische Ästhetik
Praktische Philosophie: Orientierungsfragen, kulturelle und personale Identität, Philosophische Bildung, Philosophiedidaktik, Philosophie der Lebenspraxis, Philosophieren mit Kindern

vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fakultät 1 • Erziehungswissenschaft
Projekt-ID:260
akt. laufend
01.07.22 bis 31.01.27 • [DISS]  Islamische Philosophie, moderne Physik und die Idee der Einheit der Natur: Bildungsphilosophische Potenziale einer kulturübergreifenden Vereinbarkeitsfrage
Projekt aufrufen
Projekt-ID:199 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.02.21 bis 31.03.25 • [DISS]  Zum Begriff philosophischer Bildung im Post-Pragmatismus
Projekt aufrufen
Projekt-ID:89
abgeschlossen
01.03.17 bis 01.09.20 • [DISS]  Bildung, Identität, Körper. Philosophiedidaktische und bildungstheoretische Grundlagenarbeit zur Schließung einer Theorielücke und zur thematischen Konzeption im Bereich LehrerInnenbildung
Projekt aufrufen


Fakultät 1 • Philosophie / Ethik
Projekt-ID:260
akt. laufend
01.07.22 bis 31.01.27 • [DISS]  Islamische Philosophie, moderne Physik und die Idee der Einheit der Natur: Bildungsphilosophische Potenziale einer kulturübergreifenden Vereinbarkeitsfrage
Projekt aufrufen
Projekt-ID:199 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.02.21 bis 31.03.25 • [DISS]  Zum Begriff philosophischer Bildung im Post-Pragmatismus
Projekt aufrufen
Projekt-ID:89
abgeschlossen
01.03.17 bis 01.09.20 • [DISS]  Bildung, Identität, Körper. Philosophiedidaktische und bildungstheoretische Grundlagenarbeit zur Schließung einer Theorielücke und zur thematischen Konzeption im Bereich LehrerInnenbildung
Projekt aufrufen


Publikationen
2024202320222021202020192018201720162015201420132008200720062005200420032002200120001998199719961990

"Das hab ich nicht gesagt, so war das nicht gemeint!" Wie wir andere täuschen können, ohne etwas Falsches gesagt zu haben

"Das hab ich nicht gesagt, so war das nicht gemeint!" Wie wir andere täuschen können, ohne etwas Falsches gesagt zu haben
"Thomas, P. (2019). "Das hab ich nicht gesagt, so war das nicht gemeint!" Wie wir andere täuschen können, ohne etwas Falsches gesagt zu haben, Stuttgart.
Sonstiges
Details

Negativity and Wisdom as part of Philosophy Education, in: Journal of Didactics of Phi-losophy 3

Negativity and Wisdom as part of Philosophy Education, in: Journal of Didactics of Phi-losophy 3
"Thomas, P. (2019). Negativity and Wisdom as part of Philosophy Education, in: Journal of Didactics of Phi-losophy 3 , Journal of Didactics of Philosophy 3.
Sonstiges
Details

Nietzsche's Philosophy of Education. Rethinking Ethics, Equality and the Good Life in a Democratic Age

Nietzsche's Philosophy of Education. Rethinking Ethics, Equality and the Good Life in a Democratic Age
"Thomas, P. (2019). Nietzsche's Philosophy of Education. Rethinking Ethics, Equality and the Good Life in a Democratic Age, Bad Heilbrunn.
Sonstiges
Details

Philosophically Informed Science. Drei Thesen zum Beitrag wissenschaftlicher Erkennt-nis zu philosophischer Bildung

Philosophically Informed Science. Drei Thesen zum Beitrag wissenschaftlicher Erkennt-nis zu philosophischer Bildung
"Thomas, P. (2019). Philosophically Informed Science. Drei Thesen zum Beitrag wissenschaftlicher Erkennt-nis zu philosophischer Bildung, Dresden.
Sonstiges
Details

Philosophie als transformative Praxis (PTP). Vom bildenden Potenzial der Philosophie

Philosophie als transformative Praxis (PTP). Vom bildenden Potenzial der Philosophie
"Thomas, P. (2019). Philosophie als transformative Praxis (PTP). Vom bildenden Potenzial der Philosophie, Tübingen.
Sonstiges
Details

Philosophieren. Für meine Enkelkinder

Philosophieren. Für meine Enkelkinder
"Thomas, P. (2019). Philosophieren. Für meine Enkelkinder, Würzburg.
Sonstiges
Details

Philosophy as transformative practice: a proposal for a new concept of philosophy that better suits philosophy education

Philosophy as transformative practice: a proposal for a new concept of philosophy that better suits philosophy education
"Thomas, P. (2019). Philosophy as transformative practice: a proposal for a new concept of philosophy that better suits philosophy education, Argument. Biannual Philosophical Journal.
Sonstiges
Details

Rezension: Böhme, G. (2019): Philosophieren. Für meine Enkelkinder, Würzburg: Königshausen & Neumann

Rezension: Böhme, G. (2019): Philosophieren. Für meine Enkelkinder, Würzburg: Königshausen & Neumann
"Thomas, P. (2019). Rezension: Böhme, G. (2019): Philosophieren. Für meine Enkelkinder, Würzburg: Königshausen & Neumann, ZDPE 4/2019.
Sonstiges
Details

Rezension: Jonas, M. E.; Yacek, D. W. (2018): Nietzsche’s Philosophy of Education. Rethinking Ethics, Equality and the Good Life in a Democratic Age

Rezension: Jonas, M. E.; Yacek, D. W. (2018): Nietzsche’s Philosophy of Education. Rethinking Ethics, Equality and the Good Life in a Democratic Age
"Thomas, P. & DojÄinović, J. (2019). Rezension: Jonas, M. E.; Yacek, D. W. (2018): Nietzsche’s Philosophy of Education. Rethinking Ethics, Equality and the Good Life in a Democratic Age, EWR 18 (2019).
Sonstiges
Details

Romantik als Versprechen. Mein unbekannter Vorfahr Adolf Thomas

Romantik als Versprechen. Mein unbekannter Vorfahr Adolf Thomas
"Thomas, P. (2019). Romantik als Versprechen. Mein unbekannter Vorfahr Adolf Thomas, Oberlausitz.
Sonstiges
Details

Negativity and Wisdom as part of Philosophy Education

Thomas, P. (2019). Negativity and Wisdom as part of Philosophy Education, Journal of Didactics of Philosophy, 3(1), 31-43.
Artikel
Details

Philosophy as transformative practice: a proposal for a new concept of philosophy that better suits philosophy education

Thomas, P. (2019). Philosophy as transformative practice: a proposal for a new concept of philosophy that better suits philosophy education, Argument. Biannual Philosophical Journal, 9(2).
Artikel
Details