Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:199 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
Zum Begriff philosophischer Bildung im Post-Pragmatismus
Dissertation • Forschungszentrum für Bildungsinnovation und Professionalisierung • Fakultät 1 • Philosophie / Ethik

Projektdauer:

01.02.21 bis 31.03.25

Kurzinhalt:

Untersucht wird, welcher implizite Begriff philosophischer Bildung sich aus dem anti-essentialistischen Ansatz des Post-Pragmatismus (Wilfried Sellars, Richard Rorty, Robert Brandom, Stanley Cavell) ergibt. Hierbei spielen die Figuren der Transformation und der Simulation eine wichtige Rolle.
[aus dem Expose für die Fakultät:]
"Die

Projektbeteiligte:

  • Prof. Dr. Thomas, Philipp (Betreuung) Profil
  • Prof. Dr. Philipp Thomas

    Finanzierungsträger:

    Es werden nur Finanzierungsträger ohne Geheimhaltungsvereinbarung angezeigtKeine Finanzierungsdaten vorhanden

    In Zusammenarbeit mit:

    Erstbetreuer: Prof. Dr. Ph. Thomas, PH Weingarten
    Zweitbetreuer: N.N.

    Verweis auf Webseiten:

    Keine

    Angehängte Dateien:

    keine
    Projekt-Id: 199
    Erfasst von Thomas, Philipp(Prof. Dr.) am 28.12.20
    Zuletzt geändert von Behrend, Sandra am 21.11.24