![]() | Prof. Dr. Thomas, Philipp Professor für Philosophie/Ethik; Forschungszentrum für Bildungsinnovation und Professionalisierung Fakultät 1 - Philosophie / Ethik ![]() Pädagogische Hochschule Weingarten Fakultät I Philosophie/Ethik Postadresse: Kirchplatz 2, 88250 Weingarten Zimmer: W 0.03 (Leibnizstraße 3, 88250 Weingarten) Tel.: 0751/501-8215 E-Mail: thomas01(at)ph-weingarten.d ![]() OrcID: 0000-0002-5729-5159 Forschungsschwerpunkte: Gegenwartsphilosophie: Phänomenologie, Postmoderne, Negativitätstheorie, Kultur- und Interkulturelle Philosophie (Dialog mit islamischer und ostasiatischer Philosophie), Philosophische Ästhetik Praktische Philosophie: Orientierungsfragen, kulturelle und personale Identität, Philosophische Bildung, Philosophiedidaktik, Philosophie der Lebenspraxis, Philosophieren mit Kindern ![]() |
Rezension zu: Abel, Johannes: „ ... wenn die Nacht das Denken u?berkommt“. Eine Untersuchung zur Idee des gelingenden Lebens bei Kierkegaard und Camus, Freiburg/München: Alber 2023, (zs. mit Atakan Grüner)Rezension zu: Abel, Johannes: „ ... wenn die Nacht das Denken u?berkommt“. Eine Untersuchung zur Idee des gelingenden Lebens bei Kierkegaard und Camus, Freiburg/München: Alber 2023, (zs. mit Atakan Grüner) | "Thomas, P. (2024). Rezension zu: Abel, Johannes: „ ... wenn die Nacht das Denken u?berkommt“. Eine Untersuchung zur Idee des gelingenden Lebens bei Kierkegaard und Camus, Freiburg/München: Alber 2023, (zs. mit Atakan Grüner), Philosophisches Jahrbuch 130 II 2023, S. 141-143. | Sonstiges Details |
Spiritualität. Historische, systematische und bildungsphilosophische Aspekt, zs. Mit Martin HarantThomas, P. (2024). Spiritualität. Historische, systematische und bildungsphilosophische Aspekt, zs. Mit Martin Harant, Quellen des Sinns. Fragen von Religiosität, Spiritualität und Ethik in Bildung und UnterriCht, hg. V. Uta Müller, Martin Harant, Dominik Balg, Simon Meisch (S.107-129). Tübingen: Tübingen Library Publishing. | Sammelband Details |