![]() | Prof. Dr. Thomas, Philipp Professor für Philosophie/Ethik; Forschungszentrum für Bildungsinnovation und Professionalisierung Fakultät 1 - Philosophie / Ethik ![]() Pädagogische Hochschule Weingarten Fakultät I Philosophie/Ethik Postadresse: Kirchplatz 2, 88250 Weingarten Zimmer: W 0.03 (Leibnizstraße 3, 88250 Weingarten) Tel.: 0751/501-8215 E-Mail: thomas01(at)ph-weingarten.d ![]() OrcID: 0000-0002-5729-5159 Forschungsschwerpunkte: Gegenwartsphilosophie: Phänomenologie, Postmoderne, Negativitätstheorie, Kultur- und Interkulturelle Philosophie (Dialog mit islamischer und ostasiatischer Philosophie), Philosophische Ästhetik Praktische Philosophie: Orientierungsfragen, kulturelle und personale Identität, Philosophische Bildung, Philosophiedidaktik, Philosophie der Lebenspraxis, Philosophieren mit Kindern ![]() |
Alle gegen alle! Moral und starker Staat nach Thomas Hobbes (9. Klasse)Alle gegen alle! Moral und starker Staat nach Thomas Hobbes (9. Klasse) | "Thomas, P. (2017). Alle gegen alle! Moral und starker Staat nach Thomas Hobbes (9. Klasse), Stuttgart. | Sonstiges Details |
Auf der Suche nach der Tiefe des Lebens. Wie wir dem Hamsterrad unseres Alltags entkommenAuf der Suche nach der Tiefe des Lebens. Wie wir dem Hamsterrad unseres Alltags entkommen | "Thomas, P. (2017). Auf der Suche nach der Tiefe des Lebens. Wie wir dem Hamsterrad unseres Alltags entkommen, Tübingen. | Sonstiges Details |
Ich und die anderen. Gunilla Bergström: Wo bist du, Wili Wiberg?Ich und die anderen. Gunilla Bergström: Wo bist du, Wili Wiberg? | "Thomas, P. (2017). Ich und die anderen. Gunilla Bergström: Wo bist du, Wili Wiberg?, Stockholm. | Sonstiges Details |
Idee, Idee des Guten. Wie ihr metaphysischer Sinn in philosophischer Forschung re-konstruiert wird – und wie dies fachdidaktische Überlegungen zur Vermittlung der plato-nischen Ideenlehre ermöglichtIdee, Idee des Guten. Wie ihr metaphysischer Sinn in philosophischer Forschung re-konstruiert wird – und wie dies fachdidaktische Überlegungen zur Vermittlung der plato-nischen Ideenlehre ermöglicht | "Thomas, P. (2017). Idee, Idee des Guten. Wie ihr metaphysischer Sinn in philosophischer Forschung re-konstruiert wird – und wie dies fachdidaktische Überlegungen zur Vermittlung der plato-nischen Ideenlehre ermöglicht, Dresden. | Sonstiges Details |
Transformationen des Begehrten. Über den seelischen Schmerz unglücklicher Liebe, Tübingen 2017Transformationen des Begehrten. Über den seelischen Schmerz unglücklicher Liebe, Tübingen 2017 | "Thomas, P. (2017). Transformationen des Begehrten. Über den seelischen Schmerz unglücklicher Liebe, Tübingen 2017, Tübingen. | Sonstiges Details |