![]() | Prof. Dr. Thomas, Philipp Professor für Philosophie/Ethik; Forschungszentrum für Bildungsinnovation und Professionalisierung Fakultät 1 - Philosophie / Ethik ![]() Pädagogische Hochschule Weingarten Fakultät I Philosophie/Ethik Postadresse: Kirchplatz 2, 88250 Weingarten Zimmer: W 0.03 (Leibnizstraße 3, 88250 Weingarten) Tel.: 0751/501-8215 E-Mail: thomas01(at)ph-weingarten.d ![]() OrcID: 0000-0002-5729-5159 Forschungsschwerpunkte: Gegenwartsphilosophie: Phänomenologie, Postmoderne, Negativitätstheorie, Kultur- und Interkulturelle Philosophie (Dialog mit islamischer und ostasiatischer Philosophie), Philosophische Ästhetik Praktische Philosophie: Orientierungsfragen, kulturelle und personale Identität, Philosophische Bildung, Philosophiedidaktik, Philosophie der Lebenspraxis, Philosophieren mit Kindern ![]() |
Auslaufmodell Familie? Familienpolitik vor neuen HerausforderungenAuslaufmodell Familie? Familienpolitik vor neuen Herausforderungen | "Thomas, P. (2001). Auslaufmodell Familie? Familienpolitik vor neuen Herausforderungen, Stuttgart. | Sonstiges Details |
Habe Mut, dich deiner eigenen Anschauung zu bedienen. Phänomenologie und Emanzi-pationHabe Mut, dich deiner eigenen Anschauung zu bedienen. Phänomenologie und Emanzi-pation | "Thomas, P. (2001). Habe Mut, dich deiner eigenen Anschauung zu bedienen. Phänomenologie und Emanzi-pation, Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik . | Sonstiges Details |
Mit Aristoteles gegen den Relativismus. Martha Nussbaums Verteidigung universeller Werte im Ethikunterricht der Sek. IMit Aristoteles gegen den Relativismus. Martha Nussbaums Verteidigung universeller Werte im Ethikunterricht der Sek. I | "Thomas, P. (2001). Mit Aristoteles gegen den Relativismus. Martha Nussbaums Verteidigung universeller Werte im Ethikunterricht der Sek. I, Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik . | Sonstiges Details |
Nationalstolz - ein normales Nationalgefühl?Nationalstolz - ein normales Nationalgefühl? | "Thomas, P. (2001). Nationalstolz - ein normales Nationalgefühl? , Stuttgart. | Sonstiges Details |
Habe Mut, dich deiner eigenen Anschauung zu bedienen. Phänomenologie und EmanzipationThomas, P. (2001). Habe Mut, dich deiner eigenen Anschauung zu bedienen. Phänomenologie und Emanzipation, Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik(2), 104-113. | Artikel Details |
Martha Nussbaums Liste der menschlichen Grundfähigkeiten als Klausurthema in einem Grundkurs PhilosophieThomas, P. (2001). Martha Nussbaums Liste der menschlichen Grundfähigkeiten als Klausurthema in einem Grundkurs Philosophie, Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik(1), 56-58. | Artikel Details |
Mit Aristoteles gegen den Relativismus: Martha Nussbaums Verteidigung universeller Werte im Ethikunterricht der Sekundarstufe IThomas, P. (2001). Mit Aristoteles gegen den Relativismus: Martha Nussbaums Verteidigung universeller Werte im Ethikunterricht der Sekundarstufe I, Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik(1), 25-33. | Artikel Details |