![]() | Prof. Dr. Thomas, Philipp Professor für Philosophie/Ethik; Forschungszentrum für Bildungsinnovation und Professionalisierung Fakultät 1 - Philosophie / Ethik ![]() Pädagogische Hochschule Weingarten Fakultät I Philosophie/Ethik Postadresse: Kirchplatz 2, 88250 Weingarten Zimmer: W 0.03 (Leibnizstraße 3, 88250 Weingarten) Tel.: 0751/501-8215 E-Mail: thomas01(at)ph-weingarten.d ![]() OrcID: 0000-0002-5729-5159 Forschungsschwerpunkte: Gegenwartsphilosophie: Phänomenologie, Postmoderne, Negativitätstheorie, Kultur- und Interkulturelle Philosophie (Dialog mit islamischer und ostasiatischer Philosophie), Philosophische Ästhetik Praktische Philosophie: Orientierungsfragen, kulturelle und personale Identität, Philosophische Bildung, Philosophiedidaktik, Philosophie der Lebenspraxis, Philosophieren mit Kindern ![]() |
Möglichkeiten einer zeitgemäßen Naturphilosophie. Das Beispiel Selbst-Natur-seinMöglichkeiten einer zeitgemäßen Naturphilosophie. Das Beispiel Selbst-Natur-sein | "Thomas, P. (1996). Möglichkeiten einer zeitgemäßen Naturphilosophie. Das Beispiel Selbst-Natur-sein, Würzburg. | Sonstiges Details |
Philosophie und UmwelterziehungPhilosophie und Umwelterziehung | "Thomas, P. (1996). Philosophie und Umwelterziehung, Seminar. Lehrerbildung und Schule. | Sonstiges Details |
Selbst-Natur-sein. Leibphänomenologie als NaturphilosophieThomas, P. (1996). Selbst-Natur-sein. Leibphänomenologie als Naturphilosophie. Berlin Akademie-Verlag.ISBN: 3-05-002978-1 | Buch DetailsDNB aufrufen |
Möglichkeiten einer zeitgemäßen Naturphilosophie. Das Beispiel Selbst-Natur-seinThomas, P. (1996). Möglichkeiten einer zeitgemäßen Naturphilosophie. Das Beispiel Selbst-Natur-sein, In: T. Arzt, R. Dollinger & M. Hippius-Gräfin Drückheim (Hrsg.), Philosophia Naturalis. Beiträge zu einer zeitgemäßen Naturphilosophie (S.357-378). Würzburg: Königshausen und Neumann. | Sammelband Details |
Philosophie und UmwelterziehungThomas, P. (1996). Philosophie und Umwelterziehung, Seminar. Lehrerbildung und Schule(4), 69-71. | Artikel Details |