Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Huhmann, Tobias
Professor / Zentrumsdirektor Forschungszentrum; Forschungszentrum für Elementar- und Primarbildung
Fakultät 2 - Mathematik
Icon fuer AdresseAnschrift:
PH Weingarten, Raum S 103
Kirchplatz 2
D - 88250 Weingarten


Icon Mail huhmann[at]ph-weingarten.de
Forschungsschwerpunkte:
Entwicklung und Erforschung Substantieller Lernumgebungen
Digital unterstütztes Mathematiklernen und -lehren
Spielintegriertes Mathematiklernen und -lehren

Projekte
andere Einrichtung • Institut für Bildungsconsulting
Projekt-ID:109
abgeschlossen
01.01.18 bis 31.12.22 • Institut für Bildungsconsulting
Projekt aufrufen


Fakultät 2 • Mathematik
Projekt-ID:266
akt. laufend
01.10.19 bis 30.09.25 • [DISS]  Problemlösen in substantiellen Lernumgebungen und Mathematik entdecken‘ initiieren, heterogenitätssensibel begleiten und unterstützen
Projekt aufrufen
Projekt-ID:216
abgeschlossen
01.08.19 bis 31.01.23 • Entdeckendes Lernen in substantiellen Lernumgebungen fördern - Zur reziproken Gestaltung von Spiel- und Dokumentenräumen (FuN-Kolleg "Heterogenität gestalten - strake Grundschulen entwickeln", Teilprojekt 5: Heterogenität im Mathematikunterricht der Grundschule)
Encouraging discovery in substantial learning entvironments: Designing Play and Docu Rooms
Projekt aufrufen
Projekt-ID:267
abgeschlossen
01.10.16 bis 30.09.19 • [DISS]  Entwicklung eines dynamischen Testverfahrens im Bereich der Bruchrechnung
Projekt aufrufen


Publikationen
202420222021202020132012201120092008200720062003

A conceptual model for representation (transfer) processes

A conceptual model for representation (transfer) processes
"Huhmann, T. & Müller, C. (2022). A conceptual model for representation (transfer) processes, SITE 2022.
Vortrag
Details

A conceptual model for representation (transfer) processes

A conceptual model for representation (transfer) processes
"Huhmann, T. & Müller, C. (2022). A conceptual model for representation (transfer) processes, ES 2022.
Vortrag
Details

Darstell(ung)en mit Medien beim Mathematiklernen in der Grundschule analysieren

Darstell(ung)en mit Medien beim Mathematiklernen in der Grundschule analysieren
"Huhmann, T. & Müller, C. (2022). Darstell(ung)en mit Medien beim Mathematiklernen in der Grundschule analysieren, Vernetzungstagung - Digitaler Mathematikunterricht .
Vortrag
Details

Learning Mathematics with Media - Representing, Representations and Representation Transfer Processes

Learning Mathematics with Media - Representing, Representations and Representation Transfer Processes
"Huhmann, T. & Müller, C. (2022). Learning Mathematics with Media - Representing, Representations and Representation Transfer Processes, CERME12.
Vortrag
Details

Critical thinking in early arithmetics: Discovering and reflecting on task solutions within reciprocally designed learning environments

Huhmann, T. & Komm, E. (2022). Critical thinking in early arithmetics: Discovering and reflecting on task solutions within reciprocally designed learning environments, In: B. Maj-Tatsis & K. Tsatsis (Hrsg.), Critical Thinking Practices in Mathematics Education and Beyond (S.158-170). Rzeszowskiego: Wydawnictwo Uniwersytetu .
Sammelband
Details

Entdeckendes Lernen in substantiellen Lernumgebungen fördern: Zur systematischen Gestaltung von Spiel- und Dokumenten-Räumen

Huhmann, T. & Komm, E. (2022). Entdeckendes Lernen in substantiellen Lernumgebungen fördern: Zur systematischen Gestaltung von Spiel- und Dokumenten-Räumen, In: K. Eilerts, R. Möller & T. Huhmann (Hrsg.), Auf dem Weg zum neuen Mathematiklehren und -lernen 2.0. Festschrift für Prof. Dr. Bernd Wollring.. Wiesbaden: Springer Spektrum (Springer eBook Collection).
Sammelband
Details

Mathematikdidaktische Perspektiven zum Umgang mit Heterogenität

Huhmann, T. & Komm, E. (2022). Mathematikdidaktische Perspektiven zum Umgang mit Heterogenität, In: R. Grassinger, N. Hodaie, A. Kürzinger & S. Schnebel (Hrsg.), Heterogenität in Grundschulen. Mehrperspektivische Zugänge (S.117-129). Münnster: Waxmann.
Sammelband
Details