Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Huhmann, Tobias
Professor / Zentrumsdirektor Forschungszentrum; Forschungszentrum für Elementar- und Primarbildung
Fakultät 2 - Mathematik
Icon fuer AdresseAnschrift:
PH Weingarten, Raum S 103
Kirchplatz 2
D - 88250 Weingarten


Icon Mail huhmann[at]ph-weingarten.de
Forschungsschwerpunkte:
Entwicklung und Erforschung Substantieller Lernumgebungen
Digital unterstütztes Mathematiklernen und -lehren
Spielintegriertes Mathematiklernen und -lehren

Projekte
andere Einrichtung • Institut für Bildungsconsulting
Projekt-ID:109
abgeschlossen
01.01.18 bis 31.12.22 • Institut für Bildungsconsulting
Projekt aufrufen


Fakultät 2 • Mathematik
Projekt-ID:266
akt. laufend
01.10.19 bis 30.09.25 • [DISS]  Problemlösen in substantiellen Lernumgebungen und Mathematik entdecken‘ initiieren, heterogenitätssensibel begleiten und unterstützen
Projekt aufrufen
Projekt-ID:216
abgeschlossen
01.08.19 bis 31.01.23 • Entdeckendes Lernen in substantiellen Lernumgebungen fördern - Zur reziproken Gestaltung von Spiel- und Dokumentenräumen (FuN-Kolleg "Heterogenität gestalten - strake Grundschulen entwickeln", Teilprojekt 5: Heterogenität im Mathematikunterricht der Grundschule)
Encouraging discovery in substantial learning entvironments: Designing Play and Docu Rooms
Projekt aufrufen
Projekt-ID:267
abgeschlossen
01.10.16 bis 30.09.19 • [DISS]  Entwicklung eines dynamischen Testverfahrens im Bereich der Bruchrechnung
Projekt aufrufen


Publikationen
202420222021202020132012201120092008200720062003

Heterogenität begegnen - Lernumgebungen gestalten: Mathematische Entdeckungsmöglichkeiten und - wirklichkeiten im Grundschulunterricht

Komm, E. & Huhmann, T. (2024). Heterogenität begegnen - Lernumgebungen gestalten: Mathematische Entdeckungsmöglichkeiten und - wirklichkeiten im Grundschulunterricht, In: P. Ebers, F. Rösken, B. Barzel, A. Büchter, F. Schacht & P. Scherer (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2024. 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. (S.1005-1008). Münster: WTM.
Sammelband
Details