Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:105 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
Sprachförderung im Kindergartenalltag in Dialekt und Standardsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit (SpriKiDS)
Projekt • Forschungszentrum für Elementar- und Primarbildung • Fakultät 2 • Deutsch mit Sprecherziehung

Projektdauer:

01.06.16 bis 31.05.19

Kurzinhalt:

Das Projekt will die Fachkräfte in den Kindergärten im Bodenseeraum darin unterstützen, Sprachförderung mit Dialekt und/oder Standardsprache den lokalen Rahmenbedingungen gemäß umzusetzen und einen Umgang mit beiden Sprachvarietäten, mit Dialekt und Standardsprache, zu pflegen, der für Kinder mit deutscher Erstsprache

Projektbeteiligte:

  • Prof. Dr. Löffler, Cordula (Leitung) Profil
  • Albedyhll, Laura Profil
  • Prof. Dr. Franziska Vogt (Leitung Schweiz, PH St. Gallen),
    Prof. Dr. Eva Frick (Leitung Österreich),
    Alexandra Waibel (PH St. Gallen),
    Johanna Quiring (PH St. Gallen),
    Prof. Dr. Andrea Haid (SHLR),
    Dr. Mirja Bohnert-Kraus (SHLR),
    Andrea Willi (SHLR),
    Sarah Feil (SHLR),
    Lena Reising (SHLR),
    Dr. Alexandra Zaugg (PH Graubünden),
    Dr. Oscar Eckhardt (PH Graubünden),
    Martina Zumtobel (PH Vorarlberg)

    Finanzierungsträger:

    Es werden nur Finanzierungsträger ohne Geheimhaltungsvereinbarung angezeigtKeine Finanzierungsdaten vorhanden

    In Zusammenarbeit mit:

    Beteiligte Instutionen:
    Pädagogische Hochschule Weingarten
    Pädagogische Hochschule St. Gallen
    Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach
    SHLR Pädagogische Hochschule Graubünden
    Pädagogische Hochschule Vorarlberg

    Verweis auf Webseiten:

  • Projekthomepage

    Angehängte Dateien:

    keine
    Projekt-Id: 105
    Erfasst von Weber, Susanne am 13.08.20
    Zuletzt geändert von Löffler, Cordula(Prof. Dr.) am 17.04.25