![]() | Prof. Dr. Steinmetz, Michael Professor (Schwerpunkt Literaturdidaktik); Forschungszentrum für fachbezogene Lehr- und Lernprozesse (eh. Forschungszentrum für Sekundarbildung) Fakultät 2 - Deutsch mit Sprecherziehung ![]() Prof. Dr. Michael Steinmetz Pädagogische Hochschule Weingarten Fakultät II - Fach Deutsch Kirchplatz 2 88250 Weingarten ![]() Forschungsschwerpunkte: Theorie des literarischen Verstehens Literarisches Unterrichtsgespräch Textkompetenzen Bildungsstandards Empirische Aufgabenforschung Materialgestütztes Schreiben ![]() |
Support im Literaturunterricht. Nutzen und Wirkung wissensbasierter HilfestellungSteinmetz, M. (2016). Support im Literaturunterricht. Nutzen und Wirkung wissensbasierter Hilfestellung, In: T. Möbius & M. Steinmetz (Hrsg.), Wissen und literarisches Lernen. Grundlegende theoretische und didaktische Aspekte (S.73-85). Frankfurt am Main: Peter Lang . | Sammelband Details |
Brauchen wir MindeststandardsSteinmetz, M. (2016). Brauchen wir Mindeststandards, In: C. Henry-Huthmacher & E. Hoffmann (Hrsg.), Ausbildungsreife & Studierfähigkeit (S.48-58). Sankt Augustin/Berlin: Konrad- Adenauer-Stiftung e. V. | Sammelband Details |
Das letzte Buch. Literarisches Verstehen als Antwort auf eine ProblemfrageSteinmetz, M. (2016). Das letzte Buch. Literarisches Verstehen als Antwort auf eine Problemfrage, Fördermagazin Sekundarstufe 38, H. 4 (S.10-14). Hannover: Friedrich Verlag GmbH . | Sammelband Details |
Warum so und nicht anders? Literarisches Verstehen als Wahrnehmung von GestaltSteinmetz, M. (2016). Warum so und nicht anders? Literarisches Verstehen als Wahrnehmung von Gestalt, Fördermagazin Sekundarstufe Deutsch 38, H. 4 (S.32-38). Hannover: Friedrich Verlag GmbH . | Sammelband Details |
Wissen und literarisches Lernen. Zur EinführungMöbius, T. & Steinmetz, M. (2016). Wissen und literarisches Lernen. Zur Einführung, In: Dies (Hrsg.), Wissen und literarisches Lernen. Grundlegende theoretische und didaktische Aspekte (S.7-13). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang . | Sammelband Details |
Zum Spannungsverhältnis von deutschdidaktischen Fragestellungen und empirischen Erkenntnismöglichkeiten am Beispiel des Projektes KoALaWinkler, I. & Steinmetz, M. (2016). Zum Spannungsverhältnis von deutschdidaktischen Fragestellungen und empirischen Erkenntnismöglichkeiten am Beispiel des Projektes KoALa, In: M. Krelle & W. Senn (Hrsg.), Qualitäten von Deutschunterricht. Empirische Unterrichtsforschung im Fach Deutsch (S.37-56). Stuttgart: Klett Fillibach . | Sammelband Details |