2008 [Vortrag]
Massler, U. (2008). Anforderung an das Lehramtsstudium: Förderung der Reflexionskompetenz durch videobasierte Analyse von Unterrichtserfahrungen, Universität Leipzig.  [Vortrag]
Massler, U. & Steiert, C. (2008). Appropriate teaching materials in primary CLIL teaching: Criteria, Examples, Cardiff, UK.  [Vortrag]
Massler, U. (2008). Content and Language Integrated Learning: Perspektiven für einen zeitgemäßen Fremdsprachenunterricht, Seminar Lörrach .  [Vortrag]
Massler, U., Steiert, C. & Storz, E. (2008). Konzeptionalisierung und Evaluation von Lehrmittel für den bilingualen Sachfachunterricht (CLIL) in der Primarstufe, Unversität Leipzig.  [Vortrag]
Massler, U. & Steiert, C. (2008). Wie, wann, weshalb?“ – Einstellungen, Bedürfnisse, Anforderungen von Eltern, Lehrenden, Schulverwaltungen zu CLIL in der Grundschule, Universität Leipzig.  [Beitrag in Sammelband]
Massler, U., Steiert, C. & Storz, E. (2008). Kriterien und Beispiele für Lehrmittel im bilingualen Sachfachunterricht in der Primarstufe, In: E. Burwitz-Melzer, W. Hallet, M. Legutke, F. J. Meißner & J. Mukherjee (Hrsg.), Sprachen lernen – Menschen bilden. Dokumentation zum 22. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) (S.291-302). Baltmannsweiler: Schneider.  [Beitrag in Sammelband]
Massler, U. (2008). Mehrwert oder nur mehr Aufwand? Einsatz, Nutzen und Studien zur videobasierten Analyse und Reflexion von Unterricht im Rahmen der Lehramtsausbildung, In: E. Burwitz-Melzer, W. Hallet, M. Legutke, F. J. Meißner & J. Mukherjee (Hrsg.), Sprachen lernen – Menschen bilden. Dokumentation zum 22. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) (S.305-315). Baltmannsweiler: Schneider.  [Artikel in wiss. Zeitschrift]
Massler, U. (2008). Ausdruck, Analyse und Förderung der schriftlichen Kommunikationsâ und Kooperationsfähigkeit in Telekollaborationsprojekten, ZIF Themenausgabe 1: Schreiben in elektronischen Umgebungen , 2008. 
|