![]() | Prof. Dr. Kansteiner, Katja Professorin; Fakultät 1 - Erziehungswissenschaft ![]() Kirchplatz 2 88250 Weingarten ![]() Forschungsschwerpunkte: Personalführung / Personal- und Führungskräfteentwicklungsforschung, Gender-/Diversitätsforschung ![]() |
HeterogenitätKürzinger, A., Schnebel, S., Immerfall, S., Kansteiner, K., Oberdorfer, K., Schmid, S. & Funk, M. (2022). Heterogenität, Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenausbildung und Praxis. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. | Sammelband Details |
Heterogenität als Herausforderung für Bildung 2050 - Argumentationen aus Lernpsychologie, Bildungstheorie sowie Schultheorie und -forschungGrassinger, R., Kansteiner, K. & Schnebel, S. (2022). Heterogenität als Herausforderung für Bildung 2050 - Argumentationen aus Lernpsychologie, Bildungstheorie sowie Schultheorie und -forschung, Bildung 2050: Interdisziplinäre Perspektiven. Weingartner Dialog über Forschung 5 (S.103-126). Ulm: Klemm Oelschläger. | Sammelband Details |
Heterogenität als Herausforderung für Bildung 2050 – Argumentationen aus Lernpsychologie, Bildungstheorie sowie Schultheorie und –forschungGrassinger, R., Kansteiner, K. & Schnebel, S. (2022). Heterogenität als Herausforderung für Bildung 2050 – Argumentationen aus Lernpsychologie, Bildungstheorie sowie Schultheorie und –forschung, In: G. Lang-Wojtasik & S. König (Hrsg.), Bildung 2050: Interdisziplinäre Perspektiven. Weingartner Dialog über Forschung (Band 5). Ulm: Klemm & Oelschläger. | Sammelband Details |